Wie Sie diesen Kalender am besten nutzen?
Standardmäßig werden Ihnen alle Termine und Veranstaltungen angezeigt. Fall Sie nur die regelmäßigen Termine in einem der beiden Nachbarschaftstreffs oder nur gemeinsame Veranstaltungen interessieren, wählen Sie bitte die entsprechende Kategorie in dem Feld oben links. Im Menür rechts oben können Sie wählen, wie die Einträge dargestellt werden sollen, beispielsweise als Liste oder als Wochenkalender.
Ein offenes Café für die Nachbarschaft mit selbstgemachten Kuchen, ausgewählten Lesestücken und etwas Musik. Die Treffen werden ehrenamtlich von Anne Kexel geleitet. Willkommen sind alle, die offen für neue Bekanntschaften sind und einen respektvollen Umgang miteinander schätzen. Die Teilnahme ist begrenzt und daher eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Offen Schafkopfrunde für Frauen. Neue Spielerinnen mit Grundkenntnissen sind herzlich willkommen! Die Gruppe trifft sich jeden 1. und 3. Montag im Monat. An Feiertagen entfällt das Treffen.
Die Treffen werden ehrenamtlich von Frau Annette Hartmann organisiert. Infos und Anmeldung unter Tel. 089/ 143 437 47.
An den Treffen dürfen nur geimpfte und genesene Personen teilnehmen, es besteht keine Maskenpflicht und kein Abstandsgebot (Freiwilliges 2-G).
Frauen aus verschiedenen Ländern treffen sich zum Kennenlernen und Deutsch üben. Das Treffen wird ehrenamtlich von Frau Jihan Ahmed organisiert. Infos und Anmeldung bei Johanna Donner im Nachbarschaftstreff. In den Schulferien finden keine Treffen statt.

Damit was in Bewegung kommt!
Eine lebenswerte Zukunft betrifft uns alle. Unsere Mission bei Leocor ist es, Menschen dafür zu begeistern und dabei zu unterstützen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Wir wollen sie für Umwelt- und Klimaschutz interessieren, für Zusammenhänge sensibilisieren und zu konkretem Tun aktivieren. Wir setzen uns mit Herzblut dafür ein, dass eine neue Energie entsteht, die sich auf eine positive Zukunft für alle richtet. Und die alle mitnimmt. Denn soziale Ungleichheit ist ein Teil des Problems.
Deshalb möchten wir im Nachbarschaftstreff Moosach das Gespräch suchen über die Themen, die das Viertel bei Klima- und Umweltschutz bewegen. Und in Form von offenen Abenden, Vorträgen, Workshops und Diskussionen gemeinsam nach Lösungen suchen.
Wir Treffen uns an jedem 2. Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr im Nachbarschaftstreff Untermenzinger Straße.

Ein offenes Angebot für alle, die sich fragen, wie sie noch besser mit ihrem Geld haushalten können.
Hier könnt ihr einfach vorbeikommen und euch mit Stefan unterhalten:
- Wie behalte ich meine laufenden Kosten im Blick?
- Wie schaffe ich es, jeden Monat ein bisschen Geld auf die Seite zu legen?
- Wo finde ich seriöse Informationen zu Altersvorsorge, Geldanlagen oder Krediten?
- Wie bereite ich mich auf ein Gespräch mit der Bank oder einem Finanzberater vor?
- Was soll ich machen, wenn ich meine monatlichen Raten nicht pünktlich bezahlen kann?
Wenn euch solche Fragen beschäftigen oder ihr Rat zu einem ähnlichen Thema sucht könnt ihr einfach am 2. oder 4. Donnerstag im Monat zwischen 9:00 und 10:00 Uhr vorbeikommen oder ihr macht einen individuellen Termin mit Stefan aus.
Das Angebot ist kostenlos und alle Gespräche werden vertraulich behandelt. Die Beratung macht unser Nachbar Stefan Möller-Gosoge ehrenamtlich. Er ist Vater und Unternehmer, der mehrere Firmen aufgebaut hat. Weitere Infos und Kontakt über Nachbarschaftstreff.
Wir wollen gemeinsam in der näheren Umgebung spazieren gehen und dabei richtig in Bewegung kommen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und mit gutem Schuhwerk!
Das Angebot wird ehrenamtlich von Frau Edith Habersohn geleitet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Treffpunkt: Vor dem Nachbarschaftstreff Karlingerstraße 30 a
Uhrzeit der Treffen variiert mit den Jahreszeiten, bitte aktuelle Zeit im Nachbarschaftstreff anfragen!

Der Ungarischer Kulturverein München (MACSEK) bietet ungarischen Familien eine Möglichkeit, um sich zu treffen. Das aktuelle Angebot umfasst einen Kindergarten und eine Schule. In der Schule können die Kinder ungarisch lesen und schreiben lernen. Die Vorschulkinder und jüngere Kindern lernen ungarische Volkslieder und basteln. Die Moosacher Gruppen treffen sich samstags von 9:00-13:00 Uhr im Nachbarschaftstreff in der Untermenzinger Straße 76.
Die Teilnahme kostet 35 EUR im Monat.
Mehr Infos in ungarischer Sprache finden Sie auf unserer Website:
https://www.muncheni-iskola.de
Ein offenes Café für die Nachbarschaft mit selbstgemachten Kuchen, ausgewählten Lesestücken und etwas Musik. Die Treffen werden ehrenamtlich von Anne Kexel geleitet. Willkommen sind alle, die offen für neue Bekanntschaften sind und einen respektvollen Umgang miteinander schätzen. Die Teilnahme ist begrenzt und daher eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Frauen aus verschiedenen Ländern treffen sich zum Kennenlernen und Deutsch üben. Das Treffen wird ehrenamtlich von Frau Jihan Ahmed organisiert. Infos und Anmeldung bei Johanna Donner im Nachbarschaftstreff. In den Schulferien finden keine Treffen statt.