Eine Einrichtung der Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V.

Nachbarschaftstreff Karlingerstraße 30 a

Raumnutzung und Angebote

Für Austausch, Infos und Raumanfragen kommen Sie bitte dienstags von 10 – 13 Uhr oder donnerstags von 14 – 17 Uhr vorbei. Falls diese Zeiten für Sie ungünstig sind, können Sie auch einen Termin vereinbaren. 

Im Nutzungsplan sehen Sie wann und wie der Treff in der Regel belegt ist. Infos zu Veranstaltungen und offenen Gruppenangeboten finden Sie auf unserer Kalenderseite.

Wir vermieten unseren Raum für private Treffen und Familienfeiern mit max. 15 Personen. Dies ist samstags zwischen 13 und 20 Uhr und sonntags zwischen 11 und 18 Uhr möglich und kostet 20,- Euro. Buchungen sind 3 Monate im voraus möglich, bitte kommt persönlich vorbei um einen Vertrag zu machen. Eine Reservierung am Telefon ist leider nicht möglich. 

Wir vermieten unser Lastenrad für 2,- Euro am Tag. Das Fahrrad ist ein Trike ohne Elektroantrieb der Marke Bakfiets und hat Platz für 4 Kleinkinder (max. 100 kg). Buchungen sind 2 Wochen im voraus möglich, bitte kommt während der Bürozeiten vorbei. 

Die Räumlichkeiten

Der Nachbarschaftstreff besteht aus einem Raum in der Größe eines Wohnzimmers (etwa 20 qm2) mit einer kleinen angeschlossenen Küche. In einem Nebenraum befindet sich das Büro der Projektleitung und der Ehrenamtlichen sowie ein Materialkammer.

In den wärmeren Monaten werden die Räume hervorragend ergänzt durch die Terrasse und Grünfläche vor dem Treff, die zum Verweilen, Entspannen und Mitgärtnern einladen.

Der Nachbarschaftstreff ist barrierefrei zugänglich, aber leider nicht mit einer rollstuhlgerechten Toilette ausgestattet.

Geschichte des Nachbarschaftstreffs

Der Nachbarschaftstreff in der Karlingerstraße wurde bereits im Jahr 2004 eröffnet und zählt damit zu einem der ältesten in München. Die Leitung hatte zunächst die Caritas und dann das Wohnforum München. Zum Jahresbeginn 2017 hat die AG Buhlstraße e.V. die Trägerschaft übernommen.

Das Haus in der Karlingerstraße 30a wurde in den 1950er Jahren von den Bewohnenden der Siedlung selbst errichtet, um einen Ort für die Gemeinschaft zu schaffen. Später waren in dem Gebäudeteil verschiedene Läden untergebracht, bis das Haus schließlich wieder zu einem Bewohnertreff wurde. Mehr dazu können Sie in der Broschüre zu unserem Projekt „Geschichte(n) aus der Karlingerstraße“ nachlesen.  

Die Siedlung entlang der Karlingerstraße und Gubestraße wird in den Jahren 2020 bis 2030 abgerissen und von der GWG München neu gebaut. Es ist vorgesehen, dass der Nachbarschaftstreff neue Räumlichkeiten im ersten Bauabschnitt in der Baubergerstraße erhalten soll.

Wegbeschreibung und Kontakt

Nachbarschaftstreff Karlingerstraße
Karlingerstr. 30 a
80992 München

Tel. 089 / 45 20 74 68
E-Mail: karlinger-treff@ag-buhlstrasse.de

Offene Bürozeiten sind dienstags von 10:00 bis 13:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr.