Wie Sie diesen Kalender am besten nutzen?
Standardmäßig werden Ihnen alle Termine und Veranstaltungen angezeigt. Fall Sie nur die regelmäßigen Termine in einem der beiden Nachbarschaftstreffs oder nur gemeinsame Veranstaltungen interessieren, wählen Sie bitte die entsprechende Kategorie in dem Feld oben links. Im Menü rechts oben können Sie wählen, wie die Einträge dargestellt werden sollen, beispielsweise als Liste oder als Wochenkalender.
Das offene Schachtraining für Kinder und Jugendliche wird ehrenamtlich von Richard Holzberger angeleitet und findet in Kooperation mit „Schachfreunde Gern. Jugendschach Nord-West“ statt.
Der Ungarischer Kulturverein München (MACSEK) bietet ungarischen Familien eine Möglichkeit, um sich zu treffen. Das aktuelle Angebot umfasst einen Kindergarten und eine Schule. In der Schule können die Kinder ungarisch lesen und schreiben lernen. Die Vorschulkinder und jüngere Kindern lernen ungarische Volkslieder und basteln. Die Moosacher Gruppen treffen sich samstags von 9:00-13:00 Uhr im Nachbarschaftstreff in der Untermenzinger Straße 76.
Die Teilnahme kostet 35 EUR im Monat.
Mehr Infos in ungarischer Sprache finden Sie auf unserer Website:
https://www.muncheni-iskola.de
Gemeinsam Eins ist eine Eltern-Kind Begegnungsgruppe für Kinder und ihre Eltern.
Was machen wir?
- Kontakte knüpfen und sich über ihr „Eltern-sein“ und viele weitere Themen austauschen
- Kindgerechte Spiele und Beschäftigungen kennen lernen
- Impulse für ihren Erziehungsalltag bekommen
- Möglichkeit eigene Freiräume austesten und eigene Fähigkeiten ausprobieren
- Miteinander beim Singen und Spielen lernen, zusammen Spaß haben
Die Teilnahme ist kostenlos. Ohne Anmeldung.
Ehrenamtliche Gruppenleitung: Julia Diekgerdes (langjährige Kinderpflegerin und Inklusionspädagogin, 5 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bei SILOAH)
Das offene Schachtraining für Kinder und Jugendliche wird ehrenamtlich von Richard Holzberger angeleitet und findet in Kooperation mit „Schachfreunde Gern. Jugendschach Nord-West“ statt.
Der Ungarischer Kulturverein München (MACSEK) bietet ungarischen Familien eine Möglichkeit, um sich zu treffen. Das aktuelle Angebot umfasst einen Kindergarten und eine Schule. In der Schule können die Kinder ungarisch lesen und schreiben lernen. Die Vorschulkinder und jüngere Kindern lernen ungarische Volkslieder und basteln. Die Moosacher Gruppen treffen sich samstags von 9:00-13:00 Uhr im Nachbarschaftstreff in der Untermenzinger Straße 76.
Die Teilnahme kostet 35 EUR im Monat.
Mehr Infos in ungarischer Sprache finden Sie auf unserer Website:
https://www.muncheni-iskola.de
Gemeinsam Eins ist eine Eltern-Kind Begegnungsgruppe für Kinder und ihre Eltern.
Was machen wir?
- Kontakte knüpfen und sich über ihr „Eltern-sein“ und viele weitere Themen austauschen
- Kindgerechte Spiele und Beschäftigungen kennen lernen
- Impulse für ihren Erziehungsalltag bekommen
- Möglichkeit eigene Freiräume austesten und eigene Fähigkeiten ausprobieren
- Miteinander beim Singen und Spielen lernen, zusammen Spaß haben
Die Teilnahme ist kostenlos. Ohne Anmeldung.
Ehrenamtliche Gruppenleitung: Julia Diekgerdes (langjährige Kinderpflegerin und Inklusionspädagogin, 5 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bei SILOAH)
Das offene Schachtraining für Kinder und Jugendliche wird ehrenamtlich von Richard Holzberger angeleitet und findet in Kooperation mit „Schachfreunde Gern. Jugendschach Nord-West“ statt.
Der Ungarischer Kulturverein München (MACSEK) bietet ungarischen Familien eine Möglichkeit, um sich zu treffen. Das aktuelle Angebot umfasst einen Kindergarten und eine Schule. In der Schule können die Kinder ungarisch lesen und schreiben lernen. Die Vorschulkinder und jüngere Kindern lernen ungarische Volkslieder und basteln. Die Moosacher Gruppen treffen sich samstags von 9:00-13:00 Uhr im Nachbarschaftstreff in der Untermenzinger Straße 76.
Die Teilnahme kostet 35 EUR im Monat.
Mehr Infos in ungarischer Sprache finden Sie auf unserer Website:
https://www.muncheni-iskola.de
Gemeinsam Eins ist eine Eltern-Kind Begegnungsgruppe für Kinder und ihre Eltern.
Was machen wir?
- Kontakte knüpfen und sich über ihr „Eltern-sein“ und viele weitere Themen austauschen
- Kindgerechte Spiele und Beschäftigungen kennen lernen
- Impulse für ihren Erziehungsalltag bekommen
- Möglichkeit eigene Freiräume austesten und eigene Fähigkeiten ausprobieren
- Miteinander beim Singen und Spielen lernen, zusammen Spaß haben
Die Teilnahme ist kostenlos. Ohne Anmeldung.
Ehrenamtliche Gruppenleitung: Julia Diekgerdes (langjährige Kinderpflegerin und Inklusionspädagogin, 5 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bei SILOAH)
Das offene Schachtraining für Kinder und Jugendliche wird ehrenamtlich von Richard Holzberger angeleitet und findet in Kooperation mit „Schachfreunde Gern. Jugendschach Nord-West“ statt.