Wie Sie diesen Kalender am besten nutzen?
Standardmäßig werden Ihnen alle Termine und Veranstaltungen angezeigt. Fall Sie nur die regelmäßigen Termine in einem der beiden Nachbarschaftstreffs oder nur gemeinsame Veranstaltungen interessieren, wählen Sie bitte die entsprechende Kategorie in dem Feld oben links. Im Menür rechts oben können Sie wählen, wie die Einträge dargestellt werden sollen, beispielsweise als Liste oder als Wochenkalender.
Bringt defekte technische Geräte und Kleinelektronik mit, Ehrenamtliche helfen Euch bei der Fehlersuche und den Reparaturen. Im Prinzip könnt ihr alles mitbringen, was ihr selber tragen könnt, sei es ein Staubsauger, Akku, Toaster, Plattenspieler oder Smartphone. Auch Stoffe und Kleidung können mitgebracht werden, eine Ehrenamtliche hilft Euch beim Nähen und Flicken. Gemeinsam könnt ihr z.B. Reißverschlüsse wechseln, Ärmel kürzen, Innentaschen flicken oder Nähte ausbessern.
Wir nehmen keine Sachspenden entgegen, da wir keine Lagermöglichkeiten haben. Spezielle Ersatzteile müssen selbst besorgt werden.
Wir freuen uns über Voranameldungen, damit wir wissen, welche Reparaturen uns erwarten. Am besten per Mail an untermenzinger-treff@ag-buhlstrasse.de oder Tel. 089/ 44 23 98 03.
Weitere Ehrenamtliche sind herzlich willkommen! Falls Du Lust hast dich an der Organisation zu beteiligen oder deinen technischen Verstand einzubringen, sprich uns einfach an.
Ein offenes Café für die Nachbarschaft mit selbstgemachten Kuchen, ausgewählten Lesestücken und etwas Musik. Die Treffen werden ehrenamtlich von Anne Kexel geleitet. Willkommen sind alle, die offen für neue Bekanntschaften sind und einen respektvollen Umgang miteinander schätzen. Die Teilnahme ist begrenzt und daher eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Gemeinsam Eins ist eine inklusive Eltern-Kind Begegnungsgruppe für Kinder mit oder ohne Behinderung bis 14 Jahre und ihre Eltern.
Was machen wir?
- Kontakte knüpfen und sich über ihr „Eltern-sein“ und viele weitere Themen austauschen
- Kindgerechte Spiele und Beschäftigungen kennen lernen
- Impulse für ihren Erziehungsalltag bekommen
- Möglichkeit eigene Freiräume austesten und eigene Fähigkeiten ausprobieren
- Miteinander beim Singen und Spielen lernen, zusammen Spaß haben
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung im Nachbarschaftstreff erwünscht per E-Mail untermenzinger-treff@ag-buhlstrasse.de
Ehrenamtliche Gruppenleitung: Julia Diekgerdes (langjährige Kinderpflegerin und Inklusionspädagogin, 5 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bei SILOAH)
Fachliche Begleitung: Stefanie Fella (AWO München, Anlaufstelle Inklusion in Moosach)

Der offene Treff ist für Familien mit Kindern jeden Alters und wird ehrenamtlich von Abeer angeleitet. Gemeinsam gestalten wir ein Programm mit Bewegung, Musik, Spielen und Kultur. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte über Nachbarschaftstreff anmelden.
Ein offenes Café für die Nachbarschaft mit selbstgemachten Kuchen, ausgewählten Lesestücken und etwas Musik. Die Treffen werden ehrenamtlich von Anne Kexel geleitet. Willkommen sind alle, die offen für neue Bekanntschaften sind und einen respektvollen Umgang miteinander schätzen. Die Teilnahme ist begrenzt und daher eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Gemeinsam Eins ist eine inklusive Eltern-Kind Begegnungsgruppe für Kinder mit oder ohne Behinderung bis 14 Jahre und ihre Eltern.
Was machen wir?
- Kontakte knüpfen und sich über ihr „Eltern-sein“ und viele weitere Themen austauschen
- Kindgerechte Spiele und Beschäftigungen kennen lernen
- Impulse für ihren Erziehungsalltag bekommen
- Möglichkeit eigene Freiräume austesten und eigene Fähigkeiten ausprobieren
- Miteinander beim Singen und Spielen lernen, zusammen Spaß haben
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung im Nachbarschaftstreff erwünscht per E-Mail untermenzinger-treff@ag-buhlstrasse.de
Ehrenamtliche Gruppenleitung: Julia Diekgerdes (langjährige Kinderpflegerin und Inklusionspädagogin, 5 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bei SILOAH)
Fachliche Begleitung: Stefanie Fella (AWO München, Anlaufstelle Inklusion in Moosach)