Eine Einrichtung der Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V.

Kalender

Wie Sie diesen Kalender am besten nutzen? 

Standardmäßig werden Ihnen alle Termine und Veranstaltungen angezeigt. Fall Sie nur die regelmäßigen Termine in einem der beiden Nachbarschaftstreffs oder nur gemeinsame Veranstaltungen interessieren, wählen Sie bitte die entsprechende Kategorie in dem Feld oben links. Im Menü rechts oben können Sie wählen, wie die Einträge dargestellt werden sollen, beispielsweise als Liste oder als Wochenkalender. 

 

Dez
6
Mi
Hood Training Karlingerstraße
Dez 6 um 17:00 – 18:30

Das Hood Training ist ein professionell angeleitetes Sporttraining für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung. Das Training findet im Park an der Karlingerstraße statt und wird gemeinsam von Nachbarschaftstreffs Moosach (Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V.) und MILIM (Diakonie München-Moosach) organisiert. Das Angebot wird finanziert mit Mitteln der Städtebauförderung. 

 

 

 

Kreative Werkstatt mit Julia
Dez 6 um 18:30 – 20:30
Kreative Werkstatt mit Julia @ Werkstatt Karli17

Ein offener Treff für Erwachsene, die in ihrer Freizeit gerne Malen oder Basteln und Lust auf neue Menschen haben. Pack einfach deine Farben, Papiere und weitere Lieblingsmaterialien ein und komm dazu! Die Treffen werden ehrenamtlich von Julia Khramtsova organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden. Die Werkstatt Karli17 findet Ihr in der Karlingerstr. 17.

Bitte anmelden im Nachbarschaftstreff unter Tel. 45 20 74 68.

Dez
7
Do
Beratung für Eltern
Dez 7 um 10:00 – 11:30

Die Elternberatung im Nachbarschaftstreff ist kostenlos und wird von qualifizierten Kolleg*innen der Moosacher Kindertageszentren angeboten. Hier sind Sie richtig, wenn Sie: 

  • Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes haben
  • Unterstützung im Familienalltag suchen
  • Infos zum Kita-Finder und Vergabe von Betreuungsplätzen benötigen
  • Oder einfach nur ein offenes Ohr brauchen 

Die Beratung geben Franziska Böhnke vom KiTZ Nanga-Parbat-Straße (LHM), Patricia Schneider vom KiTZ Am Hartmannshofer Bächl 46 (LHM) und Bernhard Paquet vom KiTZ Gubestraße (AWO). 

Beratungszeiten sind jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 10:00 – 11:30 Uhr im Nachbarschaftstreff Karlingerstraße und am 3. Donnerstag im Monat von 10:00 bis 11:30 Uhr im Nachbarschaftstreff Untermenzinger Straße. Oder Sie vereinbaren einen individuellen Termin. Sollte ein Donnerstag auf einen Feiertag oder in die Schulferien fallen, machen wir die Beratung eine Woche später. Anfragen und Anmeldungen bitte per Mail an elternberatung@ag-buhlstrasse.de    

Dez
8
Fr
Gemeinsam Spazieren
Dez 8 um 17:00 – 18:00

Wir wollen gemeinsam in der näheren Umgebung spazieren gehen und dabei richtig in Bewegung kommen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und mit gutem Schuhwerk!

Das Angebot wird ehrenamtlich von Frau Edith Habersohn geleitet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Treffpunkt: Vor dem Nachbarschaftstreff Karlingerstraße 30 a

Uhrzeit der Treffen variiert mit den Jahreszeiten, bitte aktuelle Zeit im Nachbarschaftstreff anfragen!

 

Dez
10
So
Werken mit Tanja
Dez 10 um 14:00 – 17:00

Du willst eine Werkbank nutzen, um etwas zu sägen, zu hämmern oder zu bohren? Du willst etwas gestalten, basteln oder renovieren, aber weißt nicht so recht, wie Du es machen sollst? Du willst einfach nur wissen, wie es bei uns aussieht und was in der Werkstatt passiert? Dann komm bei der Offenen Werkstatt vorbei und wende dich an Tanja. Sie ist Mechatronikerin, die gerne schreinert und bastelt. Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden!

Bitte anmelden im Nachbarschaftstreff unter Tel. 45 20 74 68. 

Dez
11
Mo
Literaturcafé
Dez 11 um 15:00 – 17:00

Ein offenes Café für die Nachbarschaft mit selbstgemachten Kuchen, ausgewählten Lesestücken und etwas Musik. Die Treffen werden ehrenamtlich von Anne Kexel geleitet. Willkommen sind alle, die offen für neue Bekanntschaften sind und einen respektvollen Umgang miteinander schätzen. Die Teilnahme ist begrenzt und daher eine Anmeldung unbedingt erforderlich. 

Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene
Dez 11 um 17:00 – 19:00
Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene @ Nachbarschaftstreff Karlingerstraße | München | Bayern | Deutschland

Du kannst schon ein bisschen häkeln und willst etwas Neues ausprobieren? Hast Lust dich mit anderen dazu auszutauschen? Hast eine Idee, aber weißt noch nicht so recht wie Du das umsetzen kannst? Beim Häkel-Treff mit Marlies experimentieren wir mit verschiedenen Techniken und Mustern und nehmen uns gemeinsam neue Projekte vor. Jede*r arbeitet dann Zuhause im eigenen Tempo weiter. Marlies steht mit Rat und Tat zur Seite und hilft euch bei der Umsetzung. Die Teilnahme kostet 3,- Euro pro Termin. Anmeldung bei Johanna Tel. 0170/2164863.

Die Treffen finden einmal im Monat an einem Montag von 17 – 19 Uhr im Nachbarschaftstreff Karlingerstraße statt. 

This cover has been designed using assets from Freepik.com

Selbsthilfegruppe AD(H)S
Dez 11 um 18:00 – 20:00

 

AD(H)S Selbsthilfegruppe jeden 2. Montag im Monat im Nachbarschaftstreff Untermenzinger Straße

Die Selbsthilfegruppe für Erwachsene, gibt eine Plattform sich zu den Stärken und Herausforderungen von gleichgesinnten Menschen mit AD(H)S auszutauschen. Das Treffen ist für alle Teilnehmer*innen kostenfrei und wird ehrenamtliche angeleitet von Christine Herzer-Drettmann. Anmeldung erwünscht per E-Mail: christine@herzer-consulting.de

Werken mit Tanja
Dez 11 um 18:00 – 20:00

Du willst eine Werkbank nutzen, um etwas zu sägen, zu hämmern oder zu bohren? Du willst etwas gestalten, basteln oder renovieren, aber weißt nicht so recht, wie Du es machen sollst? Du willst einfach nur wissen, wie es bei uns aussieht und was in der Werkstatt passiert? Dann komm bei der Offenen Werkstatt vorbei und wende dich an Tanja. Sie ist Mechatronikerin, die gerne schreinert und bastelt. Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden!

Bitte anmelden im Nachbarschaftstreff unter Tel. 45 20 74 68. 

Dez
13
Mi
Frühstück 50+
Dez 13 um 9:30 – 11:30

Ein gemütliches Frühstück mit Nachbarn und Geschichten aus dem täglichen Leben. Herzlich eingeladen sind alle Menschen aus der Nachbarschaft, die älter als 50 Jahre sind und Lust haben, andere Menschen kennen zu lernen. Um Anmeldung wird gebeten. Das Frühstück wird ehrenamtlich von Frau Edith Habersohn organisiert.