Wie Sie diesen Kalender am besten nutzen?
Standardmäßig werden Ihnen alle Termine und Veranstaltungen angezeigt. Fall Sie nur die regelmäßigen Termine in einem der beiden Nachbarschaftstreffs oder nur gemeinsame Veranstaltungen interessieren, wählen Sie bitte die entsprechende Kategorie in dem Feld oben links. Im Menür rechts oben können Sie wählen, wie die Einträge dargestellt werden sollen, beispielsweise als Liste oder als Wochenkalender.

Sie wollen einen Raum buchen? Haben Fragen zu unserem Programm oder eine neue Idee? Wollen etwas über die Nachbarschaft oder andere soziale Angebote in Moosach wissen? Dann kommen Sie während unserer offene Bürozeit für Infos und Raumvergabe vorbei! .

Kundalini Yoga ist das Yoga der Lebensenergie. Energieblockaden lösen mit dynamischen Körper- und Atemübungen und Meditation. Mehr Flexibilität, Entspannung, Energie und bessere Konzentrationsfähigkeit. Das Training dauert 90 Minuten. Wer will kann im Anschluss zum gemeinsamen Mantrasingen (30 Min.) bleiben.
Die Kursleiterin ist Martina Eckstein. Die Teilnahme an 10 Trainings a 90 Minuten kostet 180, Euro, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Eine Anmeldung über den Nachbarschaftstreff ist erforderlich.

Lust auf einen Abend mit Gesellschaftsspielen? Wir treffen uns einmal im Monat im Nachbarschaftstreff zu einem netten, ungezwungenen Spieleabend. Komm einfach vorbei! Gerne kannst Du Dein Lieblingsspiel (Karten, Brettspiel, etc.) mitbringen. Wir freuen uns auf Dich!
Das Angebot wird ehrenamtliche von Eleni organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Image by Freepik (c)
Ein offenes Café für die Nachbarschaft mit selbstgemachten Kuchen, ausgewählten Lesestücken und etwas Musik. Die Treffen werden ehrenamtlich von Anne Kexel geleitet. Willkommen sind alle, die offen für neue Bekanntschaften sind und einen respektvollen Umgang miteinander schätzen. Die Teilnahme ist begrenzt und daher eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Offen Schafkopfrunde für Frauen. Neue Spielerinnen mit Grundkenntnissen sind herzlich willkommen! Die Gruppe trifft sich jeden 1. und 3. Montag im Monat. An Feiertagen entfällt das Treffen.
Die Treffen werden ehrenamtlich von Frau Annette Hartmann organisiert. Infos und Anmeldung unter Tel. 089/ 143 437 47.
An den Treffen dürfen nur geimpfte und genesene Personen teilnehmen, es besteht keine Maskenpflicht und kein Abstandsgebot (Freiwilliges 2-G).
Das Haus für Kinder am Hartmannshofer Bächl 46 und die Nachbarschaftstreffs Moosach laden zum Familien-Café ein. Nachdem wir uns mit Kuchen und Tee gestärkt haben, basteln wir gemeinsam Samenbomben. Die könnt ihr dann mit nach Hause nehmen und einpflanzen oder zu Ostern verschenken. Mit eurer Hilfe werden aus den Samen bunte Blumen, die gut für Bienen und Insekten sind. Wie das geht, erklärt euch eine Ehrenamtliche von Leocor (Klimatreff Moosach). Bitte bringt leere Eierkartons mit, damit ihr die Samenkugeln transportieren könnt. Wir bitten um Anmeldungen unter Tel. 0170/2164863. Unkostenbeitrag: 3,- Euro pro Person.
Image created by dDara- Flaticon. Foto designed by Freepik. ©

Sie wollen einen Raum buchen? Haben Fragen zu unserem Programm oder eine neue Idee? Wollen etwas über die Nachbarschaft oder andere soziale Angebote in Moosach wissen? Dann kommen Sie während unserer offene Bürozeit für Infos und Raumvergabe vorbei! .

Kundalini Yoga ist das Yoga der Lebensenergie. Energieblockaden lösen mit dynamischen Körper- und Atemübungen und Meditation. Mehr Flexibilität, Entspannung, Energie und bessere Konzentrationsfähigkeit. Das Training dauert 90 Minuten. Wer will kann im Anschluss zum gemeinsamen Mantrasingen (30 Min.) bleiben.
Die Kursleiterin ist Martina Eckstein. Die Teilnahme an 10 Trainings a 90 Minuten kostet 180, Euro, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Eine Anmeldung über den Nachbarschaftstreff ist erforderlich.
Ein offenes Café für die Nachbarschaft mit selbstgemachten Kuchen, ausgewählten Lesestücken und etwas Musik. Die Treffen werden ehrenamtlich von Anne Kexel geleitet. Willkommen sind alle, die offen für neue Bekanntschaften sind und einen respektvollen Umgang miteinander schätzen. Die Teilnahme ist begrenzt und daher eine Anmeldung unbedingt erforderlich.