Wie Sie diesen Kalender am besten nutzen?
Standardmäßig werden Ihnen alle Termine und Veranstaltungen angezeigt. Fall Sie nur die regelmäßigen Termine in einem der beiden Nachbarschaftstreffs oder nur gemeinsame Veranstaltungen interessieren, wählen Sie bitte die entsprechende Kategorie in dem Feld oben links. Im Menür rechts oben können Sie wählen, wie die Einträge dargestellt werden sollen, beispielsweise als Liste oder als Wochenkalender.
Von 22. Juni bis 27. Juli gibt es wieder jeden Mittwoch von 15 -18 Uhr ein offenes Spielangebot auf der Wiese an der Nanga-Parbat-Straße. Bitte denkt daran Getränke, Snacks und Picknickdecken selbst mitzubringen. Wir kümmern uns um die Spielgeräte. Bei Regen und feuchter Witterung entfällt die Spielwiese.
Auch dieses Jahr haben wir bei der Spielwiese wieder ein paar tolle “Extras” im Programm eingeplant: Am 22. und 29. Juni freuen wir uns auf eine fabelhafte Märchenstunde mit Rose Bihler Schah – jeweils von 16 – 18 Uhr. An den Terminen im Juli beehrt uns eine aufregendes Community Orchester zum Mitmachen für Klein und Groß.
Die Spielwiese machen wir zusammen mit KiTZ Gubestraße (AWO) und KiTZ Nanga-Parbat-Straße (LHM).

Der Klavierunterricht wird kostengünstig von Frau Chubshvets angeboten.
Infos und Anmeldung bei Frau Chubshvets unter Tel: 0176/301 95166
Achtung Raum gesucht:
Momentan gibt es sehr viel mehr Kinder, die Klavierspielen lernen wollen, als im Nachbarschaftstreff unterrichtet werden können. Frau Chubshvets ist daher auf der dringenden Suche nach weiteren kostengünstigen Räumlichkeiten und freut sich über jeden Hinweis

Sie wollen einen Raum buchen? Haben Fragen zu unserem Programm oder eine neue Idee? Wollen etwas über die Nachbarschaft oder andere soziale Angebote in Moosach wissen? Dann kommen Sie während unserer offene Bürozeit für Infos und Raumvergabe vorbei! .

Sie wollen einen Raum buchen? Haben Fragen zu unserem Programm oder eine neue Idee? Wollen etwas über die Nachbarschaft oder andere soziale Angebote in Moosach wissen? Dann kommen Sie während unserer offene Bürozeit für Infos und Raumvergabe vorbei! .

Das Entspannungstraining setzt sich aus Qigong, leichten gymnastischen (Streching-)Übungen und angeleiteten Meditationen zusammen.
Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Wir üben zu angenehmer Musik im Sitzen, Stehen und teilweise auch Gehen kontemplative Bewegungen um Körper, Geist und Seele zu entspannen, aber auch zur Kräftigung des Körpers.
Das Angebot wird ehrenamtlich von Isa Broxvall angeboten. Um einen Unkostenbeitrag von 2,50 Euro je Termin wird gebeten. Bitte kommen Sie spätestens 5 Minuten vor Beginn. Eine Anmeldung bei Isa ist erforderlich per WhatsApp oder Nachricht auf Anrufbeantworter: 0159 0869 1558
Wir wollen gemeinsam in der näheren Umgebung „walken“, im Sinne von richtig in Bewegung kommen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und mit gutem Schuhwerk!
Das Angebot wird ehrenamtlich von Frau Edith Habersohn geleitet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Treffpunkt: Vor dem Nachbarschaftstreff Karlingerstraße 30 a
Uhrzeit der Treffen variiert mit den Jahreszeiten, bitte aktuelle Zeit im Nachbarschaftstreff anfragen!

Der Klavierunterricht wird kostengünstig von Frau Chubshvets angeboten.
Infos und Anmeldung bei Frau Chubshvets unter Tel: 0176/301 95166
Achtung Raum gesucht:
Momentan gibt es sehr viel mehr Kinder, die Klavierspielen lernen wollen, als im Nachbarschaftstreff unterrichtet werden können. Frau Chubshvets ist daher auf der dringenden Suche nach weiteren kostengünstigen Räumlichkeiten und freut sich über jeden Hinweis.

Der Ungarischer Kulturverein München (MACSEK) bietet ungarischen Familien eine Möglichkeit, um sich zu treffen. Das aktuelle Angebot umfasst einen Kindergarten und eine Schule. In der Schule können die Kinder ungarisch lesen und schreiben lernen. Die Vorschulkinder und jüngere Kindern lernen ungarische Volkslieder und basteln. Die Moosacher Gruppen treffen sich samstags von 9:00-13:00 Uhr im Nachbarschaftstreff in der Untermenzinger Straße 76.
Die Teilnahme kostet 35 EUR im Monat.
Mehr Infos in ungarischer Sprache finden Sie auf unserer Website:
https://www.muncheni-iskola.de