Wie Sie diesen Kalender am besten nutzen?
Standardmäßig werden Ihnen alle Termine und Veranstaltungen angezeigt. Fall Sie nur die regelmäßigen Termine in einem der beiden Nachbarschaftstreffs oder nur gemeinsame Veranstaltungen interessieren, wählen Sie bitte die entsprechende Kategorie in dem Feld oben links. Im Menür rechts oben können Sie wählen, wie die Einträge dargestellt werden sollen, beispielsweise als Liste oder als Wochenkalender.
Bringt defekte technische Geräte und Kleinelektronik mit, Ehrenamtliche helfen Euch bei der Fehlersuche und den Reparaturen. Im Prinzip könnt ihr alles mitbringen, was ihr selber tragen könnt, sei es ein Staubsauger, Akku, Toaster, Plattenspieler oder Smartphone. Auch Stoffe und Kleidung können mitgebracht werden, eine Ehrenamtliche hilft Euch beim Nähen und Flicken. Gemeinsam könnt ihr z.B. Reißverschlüsse wechseln, Ärmel kürzen, Innentaschen flicken oder Nähte ausbessern.
Wir nehmen keine Sachspenden entgegen, da wir keine Lagermöglichkeiten haben. Spezielle Ersatzteile müssen selbst besorgt werden.
Wir freuen uns über Voranameldungen, damit wir wissen, welche Reparaturen uns erwarten. Am besten per Mail an untermenzinger-treff@ag-buhlstrasse.de oder Tel. 089/ 44 23 98 03.
Weitere Ehrenamtliche sind herzlich willkommen! Falls Du Lust hast dich an der Organisation zu beteiligen oder deinen technischen Verstand einzubringen, sprich uns einfach an.

In dem Mini-Workshop übt Marlies mit Euch die ersten Schritte an der Nähmaschine. Beim zweiten Termine nähen wir Geschenktüten aus Stoffresten, die Ihr mit nach Hause nehmen könnt. Nähmaschinen und Material können gestellt werden.
Die Teilnahme kostet 15,- Euro, ermäßigt 10,-. Anmeldung bei Johanna im Nachbarschaftreff oder telefonisch 0170/2164863.

Sie möchten sich über Inhalte und Besonderheiten der Senioren Volkshochschule informieren? An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch mit Mitarbeitenden der Münchner Volkshochschule einen Überblick über das Kursangebot, Anmeldung und Buchung sowie Preise und Ermäßigungen zu verschaffen. Es findet zusätzlich mit einer Dozentin eine Beratung zu unseren EDV-Kursen statt.
Die Teilnahme ist gebührenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, Spenden sind willkommen.

Kommen Sie mit den Moosacher Einrichtungen ins Gespräch zum Thema Alter. Es gibt viele spannende Themen wie:
- Was versteht man eigentlich unter einer Vorsorgevollmacht? Braucht man das?
- Was für Hilfen gibt es im Alter und wer bezahlt diese?
- Ich möchte gerne noch was machen, was für Möglichkeiten gibt es? – Manchmal ist das Geld knapp, habe ich Anspruch auf finanzielle Hilfen?
- Meine Mutter vergisst ständig etwas und irgendwie verändert sie sich, was kann ich tun?
Genießen Sie die besondere Atmosphäre zwischen Einkaufsbummel und Informationen zum Thema Alter. Zwischendurch machen Sie einfach eine kleine Pause in der Cafeteria und lassen sich dabei Kaffee und Kuchen schmecken. Der Veranstalter ist der Facharbeitskreis „Alte Menschen“ in Moosach unter dem Dach vom REGSAM. Er ist ein Zusammenschluss Moosacher Einrichtungen der Seniorenarbeit und Altenhilfe. Er trifft sich zum Austausch über aktuelle Themen und zur Situation älterer Menschen im Stadtteil. Er fördert die Kooperation und versucht die Angebote abzustimmen, sie weiter zu entwickeln und einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.

In dem Mini-Workshop übt Marlies mit Euch die ersten Schritte an der Nähmaschine. Beim zweiten Termine nähen wir Geschenktüten aus Stoffresten, die Ihr mit nach Hause nehmen könnt. Nähmaschinen und Material können gestellt werden.
Die Teilnahme kostet 15,- Euro, ermäßigt 10,-. Anmeldung bei Johanna im Nachbarschaftreff oder telefonisch 0170/2164863.

In den Grundkurs zeigt euch Marlies, wie Ihr ein einfaches, individuelles Oberteil nähen könnt. Beim ersten Termin werden die Schnitte ausgesucht und besprochen, welches Material zu besorgen ist. Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen, die bereits erste Erfahrungen an der Nähmaschine haben. Nähmaschinen können gestellt werden.
Die Kurstermine sind: 16.10./ 23.10./13.11./27.11./04.12.
Die Teilnahme kostet 40,- Euro / 25,- ermäßigt. Anmeldung bei Johanna Tel. 0170/2164863

Wir gestalten zusammen mit Diakonie München-Moosach, Heilig-Geist-Pfarrgemeinde, Ehrenamtlichen von St. Mauritus, Caritas und KiTZ Gubestraße einen großen Flohmarkt und Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeit im Viertel rund um die Karlingerstraße, Gubestraße, Hugo-Tröndle-Straße. Weitere Infos folgen.
Safe the date: Samstag, der 21. Oktober, nachmittags

Beim Radl-Treff werden gemeinsam Fahrräder repariert und gepflegt. Kompetente Ehrenamtliche helfen dir, dein Radl wieder flott zu machen.
Wer Fragen zum Radfahren oder Kaufentscheidungen hat, ist auch willkommen. Das Angebot ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden! Werkzeuge werden gestellt, Ersatzteile bitte selbst besorgen.
Infos im Nachbarschaftstreff Karlingerstraße Tel. 45207468
Bike icons created by Freepik – Flaticon