Wie Sie diesen Kalender am besten nutzen?
Standardmäßig werden Ihnen alle Termine und Veranstaltungen angezeigt. Fall Sie nur die regelmäßigen Termine in einem der beiden Nachbarschaftstreffs oder nur gemeinsame Veranstaltungen interessieren, wählen Sie bitte die entsprechende Kategorie in dem Feld oben links. Im Menür rechts oben können Sie wählen, wie die Einträge dargestellt werden sollen, beispielsweise als Liste oder als Wochenkalender.

Von 22. Juni bis 27. Juli gibt es wieder jeden Mittwoch von 15 -18 Uhr ein offenes Spielangebot auf der Wiese an der Nanga-Parbat-Straße. Bitte denkt daran Getränke, Snaks und Picknickdecken selbst mitzubringen. Wir kümmern uns um die Spielgeräte. Bei Regen und feuchter Witterung entfällt die Spielwiese.
Auch dieses Jahr haben wir bei der Spielwiese wieder ein paar tolle “Extras” im Programm eingeplant: Am 22. und 29. Juni freuen wir uns über kinderfreundliche Märchen – vorgelesen von der der wunderbaren Rose Bihler-Schah. Und vom 6. bis 17. Juli beehrt uns eine Community Orchester zum Mitmachen für Klein und Groß.
Die Spielwiese machen wir zusammen mit KiTZ Gubestraße (AWO) und KiTZ Nanga-Parbat-Straße (LHM).
Alle Kinder und Familien aus der Nachbarschaft sind herzlich eingeladen zum Spielfest am Hartmannshofer Bächl. Wir haben ein ziemlich tolles und kostenloses Programm für Euch vorbereitet:
- Kinderschminken
- Bewegungs-Parcours
- Spielbus
- Moosach-Quiz
- Infotisch Sozialbürgerhaus
- Schach
- Bogenschießen
- Schwungtuch
- Kickertisch
- Riesenmemory
- Marionettenbauen
- Linoldruck
- Torwandschießen
- Klimabänder
Vor Ort wird nichts verkauft. Bitte bringt eure eigenen Getränke, Snacks und Picknickdecken mit!
Bei Regen entfällt die Veranstaltung!
Veranstalter des Spielfest am Bächl ist der Nachbarschaftstreff Untermenzinger Straße (Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V.) in Kooperation mit REGSAM, Bezirksausschuss Moosach, “Die Arche“ Kinderstiftung, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Heilig-Geist, FC Olympia Moosach e.V., Freizeitstätte boomerang (Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V.), Haus für Kinder Käthe-Kruse-Straße (Neue Wege e.V.), Jugendzentrum orange planet, Kunsttreff Moosach, KiTZ Dillinger Straße 15, parentsforfuture, Schachfreunde Gern e.V., Städt. Kindertageszentrum Am Hartmannshofer Bächl 46, Städt. Haus für Kinder Am Hartmannshofer Bächl 48, Sozialbürgerhaus Neuhausen-Moosach. Die Veranstaltung wird gefördert mit Mittel des Jugendpflegebudgets der Landeshauptstadt München.
Ihr habt schutzsuchende Menschen aus der Ukraine bei Euch aufgenommen und wollt mit anderen Gastgebern über eure Erfahrungen sprechen? Sucht nach weiteren Hilfsangeboten für eure Gäste? Habt Ratschläge und gute Tipps für den neuen Alltag Zuhause?
Alle Gastgeber*innen aus der Nachbarschaft sind eingeladen sich auszutauschen. Das Treffen findet virtuell statt. Bitte meldet euch rechtzeitig an per E-Mail bei j.donner@ag-buhlstrasse.de

Von 22. Juni bis 27. Juli gibt es wieder jeden Mittwoch von 15 -18 Uhr ein offenes Spielangebot auf der Wiese an der Nanga-Parbat-Straße. Bitte denkt daran Getränke, Snaks und Picknickdecken selbst mitzubringen. Wir kümmern uns um die Spielgeräte. Bei Regen und feuchter Witterung entfällt die Spielwiese.
Auch dieses Jahr haben wir bei der Spielwiese wieder ein paar tolle “Extras” im Programm eingeplant: Am 22. und 29. Juni freuen wir uns über kinderfreundliche Märchen – vorgelesen von der der wunderbaren Rose Bihler-Schah. Und vom 6. bis 17. Juli beehrt uns eine Community Orchester zum Mitmachen für Klein und Groß.
Die Spielwiese machen wir zusammen mit KiTZ Gubestraße (AWO) und KiTZ Nanga-Parbat-Straße (LHM).
Auf der Burg trifft man Vorbereitungen für ein Fest. Es sind viele eingeladen, nur der Räuber nicht. Er verkleidet sich als Burggespenst, um auch am Fest teilnehmen zu können. Seine Gespenstereien stören das Fest gewaltig und nachdem auch der Polizist vor „Gespenstern“ Angst hat, muss der Kasperl helfen. Er denkt sich eine List aus und kann den Räuber überwältigen. Programm im Rahmen der Moosacher StadtteilKulturTage.
Kasperltheater für Kinder von 3 – 6 Jahren. Spieldauer ca. 25 Minuten. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich bei Johanna Donner unter 0170/2164863.
Auf der Burg trifft man Vorbereitungen für ein Fest. Es sind viele eingeladen, nur der Räuber nicht. Er verkleidet sich als Burggespenst, um auch am Fest teilnehmen zu können. Seine Gespenstereien stören das Fest gewaltig und nachdem auch der Polizist vor „Gespenstern“ Angst hat, muss der Kasperl helfen. Er denkt sich eine List aus und kann den Räuber überwältigen. Programm im Rahmen der Moosacher StadtteilKulturTage.
Kasperltheater für Kinder von 3 – 6 Jahren. Spieldauer ca. 25 Minuten. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich bei Johanna Donner unter 0170/2164863.

Von 22. Juni bis 27. Juli gibt es wieder jeden Mittwoch von 15 -18 Uhr ein offenes Spielangebot auf der Wiese an der Nanga-Parbat-Straße. Bitte denkt daran Getränke, Snaks und Picknickdecken selbst mitzubringen. Wir kümmern uns um die Spielgeräte. Bei Regen und feuchter Witterung entfällt die Spielwiese.
Auch dieses Jahr haben wir bei der Spielwiese wieder ein paar tolle “Extras” im Programm eingeplant: Am 22. und 29. Juni freuen wir uns über kinderfreundliche Märchen – vorgelesen von der der wunderbaren Rose Bihler-Schah. Und vom 6. bis 17. Juli beehrt uns eine Community Orchester zum Mitmachen für Klein und Groß.
Die Spielwiese machen wir zusammen mit KiTZ Gubestraße (AWO) und KiTZ Nanga-Parbat-Straße (LHM).

Von 22. Juni bis 27. Juli gibt es wieder jeden Mittwoch von 15 -18 Uhr ein offenes Spielangebot auf der Wiese an der Nanga-Parbat-Straße. Bitte denkt daran Getränke, Snaks und Picknickdecken selbst mitzubringen. Wir kümmern uns um die Spielgeräte. Bei Regen und feuchter Witterung entfällt die Spielwiese.
Auch dieses Jahr haben wir bei der Spielwiese wieder ein paar tolle “Extras” im Programm eingeplant: Am 22. und 29. Juni freuen wir uns über kinderfreundliche Märchen – vorgelesen von der der wunderbaren Rose Bihler-Schah. Und vom 6. bis 17. Juli beehrt uns eine Community Orchester zum Mitmachen für Klein und Groß.
Die Spielwiese machen wir zusammen mit KiTZ Gubestraße (AWO) und KiTZ Nanga-Parbat-Straße (LHM).

Von 22. Juni bis 27. Juli gibt es wieder jeden Mittwoch von 15 -18 Uhr ein offenes Spielangebot auf der Wiese an der Nanga-Parbat-Straße. Bitte denkt daran Getränke, Snaks und Picknickdecken selbst mitzubringen. Wir kümmern uns um die Spielgeräte. Bei Regen und feuchter Witterung entfällt die Spielwiese.
Auch dieses Jahr haben wir bei der Spielwiese wieder ein paar tolle “Extras” im Programm eingeplant: Am 22. und 29. Juni freuen wir uns über kinderfreundliche Märchen – vorgelesen von der der wunderbaren Rose Bihler-Schah. Und vom 6. bis 17. Juli beehrt uns eine Community Orchester zum Mitmachen für Klein und Groß.
Die Spielwiese machen wir zusammen mit KiTZ Gubestraße (AWO) und KiTZ Nanga-Parbat-Straße (LHM).